Ziel des Seminares ist es, die Kenntnisse der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters einer Gemeinde hinsichtlich der Organisation des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe im eigenen Wirkungskreis zu erweitern bzw. zu vertiefen.
Der Teilnehmer kann bei Feuerwehr- oder Voraus-Helfer-Einsätzen verletzte oder akut erkrankte Personen bis zur Übergabe an den Rettungsdienst fachgerecht erstversorgen.
Fortbildungsseminar für Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr "AED- und HLW-Schulung"
Der Teilnehmer aktualisiert und erweitert seine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des alternativen Atemwegsmanagements, der Anwendung eines AED und den aktuellen Leitlinien des ERC bei der HLW.
Fortbildungsseminar für Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr "Besondere Notfallsituationen"
Der Teilnehmer aktualisiert und erweitert seine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des alternativen Atemwegsmanagements und kann verletzte oder akut erkrankte Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes fachgerecht versorgen.
Der Teilnehmer kann die Wartung, Pflege und Prüfung der feuerwehrtechnischen und der persönlichen Ausrüstung sowie einfache Wartungs- und Pflegearbeiten an Feuerwehrfahrzeugen durchführen.
Der Teilnehmer erwirbt Kenntnisse über Neuerungen im Bereich der Gerätewartung und -prüfung und aktualisiert sowie erweitert seine Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der Teilnehmer kann die Aufgaben des Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD) nach §17 (Organisatorische Leitung) der Verordnung zur Ausführung des Hessischen Rettungsdienstgesetzes (HRDG) wahrnehmen.
Fortbildung für Organisatorische Leiter Rettungsdienst und Leitende Notärzte
Der Teilnehmer aktualisiert und erweitert seine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Organisation von Einsatzlagen bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV).