Potrait
Rundgang durch die Hessische Landesfeuerwehrschule
Bild (16:9) 1 Von 29

Dieser Blick eröffnet sich Ihnen, wenn Sie an der HLFS eintreffen. In diesem Gebäude befinden sich neben dem Empfangsbereich diverse Lehrsäle, unter anderem vier Planübungsräume, sowie 120 komfortable Einzelzimmer.
Dieser Blick eröffnet sich Ihnen, wenn Sie an der HLFS eintreffen. In diesem Gebäude befinden sich neben dem Empfangsbereich diverse Lehrsäle, unter anderem vier Planübungsräume, sowie 120 komfortable Einzelzimmer.
Bild (16:9) 2 Von 29

Außenansicht des Eingangsbereiches.
Außenansicht des Eingangsbereiches.
Bild (16:9) 3 Von 29

Innenansicht des Eingangsbereiches mit dem Empfang.
Innenansicht des Eingangsbereiches mit dem Empfang.
Bild (16:9) 4 Von 29

Anmeldung der Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Foyer der HLFS.
Anmeldung der Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer im Foyer der HLFS.
Bild (16:9) 5 Von 29

Durch diesen Eingang gelangt man zu den Büroräumen der Verwaltung und des Lehrpersonals. Des Weiteren erreicht man den Speisesaal, verschiedene Lehrsäle und das Unterkunftsgebäude.
Durch diesen Eingang gelangt man zu den Büroräumen der Verwaltung und des Lehrpersonals. Des Weiteren erreicht man den Speisesaal, verschiedene Lehrsäle und das Unterkunftsgebäude.
Bild (16:9) 6 Von 29

In der Mitte des umlaufenden Wohngebäudes D4 befindet sich ein schöner Innenhof, der zum Entspannen einlädt.
In der Mitte des umlaufenden Wohngebäudes D4 befindet sich ein schöner Innenhof, der zum Entspannen einlädt.
Bild (16:9) 7 Von 29

Der Innenhof des Unterkunftsgebäudes D4 in den Abendstunden.
Der Innenhof des Unterkunftsgebäudes D4 in den Abendstunden.
Bild (16:9) 8 Von 29

Blick in ein Einzelzimmer.
Blick in ein Einzelzimmer.
Bild (16:9) 9 Von 29

Einzelzimmer im Unterkunftsgebäude D1 mit Ausblick über die Dönche.
Einzelzimmer im Unterkunftsgebäude D1 mit Ausblick über die Dönche.
Bild (16:9) 10 Von 29

Der Innenhof zwischen den Unterkunftsgebäuden D1 und D4 lädt zum Verweilen ein.
Der Innenhof zwischen den Unterkunftsgebäuden D1 und D4 lädt zum Verweilen ein.
Bild (16:9) 11 Von 29

Beleuchteter Eingang zum Verwaltungsgebäude D3.
Beleuchteter Eingang zum Verwaltungsgebäude D3.
Bild (16:9) 12 Von 29

Von deftiger Hausmannskost bis hin zu leichter Kost wird alles geboten. Der Speiseplan ist über viele Wochen sehr abwechslungsreich.
Von deftiger Hausmannskost bis hin zu leichter Kost wird alles geboten. Der Speiseplan ist über viele Wochen sehr abwechslungsreich.
Bild (16:9) 13 Von 29

Innenansicht des Speisesaals.
Innenansicht des Speisesaals.
Bild (16:9) 14 Von 29

Der Speisesaal hat durch seine architektonische Gestaltung einen besonderen Reiz.
Der Speisesaal hat durch seine architektonische Gestaltung einen besonderen Reiz.
Bild (16:9) 15 Von 29
Ein beliebter Treffpunkt, die Caféteria der Hessischen Landesfeuerwehrschule.
Ein beliebter Treffpunkt, die Caféteria der Hessischen Landesfeuerwehrschule.
Bild (16:9) 16 Von 29

Ein Blick ins "alte" Foyer der HLFS.
Ein Blick ins "alte" Foyer der HLFS.
Bild (16:9) 17 Von 29

Rechts neben der Einfahrt des Schulgeländes befindet sich das Brandübungshaus. Im Rahmen der praktischen Ausbildung wird es als Übungsobjekt genutzt.
Rechts neben der Einfahrt des Schulgeländes befindet sich das Brandübungshaus. Im Rahmen der praktischen Ausbildung wird es als Übungsobjekt genutzt.
Bild (16:9) 18 Von 29

Hier befinden sich die Einrichtungen für die Maschinistenausbildung. Außerdem ist hier der Steuerstand der Brandsimulationsanlage sowie ein Aufenthaltsraum für Teilnehmer des BSA-Seminars untergebracht.
Hier befinden sich die Einrichtungen für die Maschinistenausbildung. Außerdem ist hier der Steuerstand der Brandsimulationsanlage sowie ein Aufenthaltsraum für Teilnehmer des BSA-Seminars untergebracht.
Bild (16:9) 19 Von 29

In der Brandsimulationsanlage können die Feuerwehrangehörigen ihre Fähigkeiten der Vorgehensweise im Innenangriff optimieren. Mit Hilfe dieser modernen Anlage ist eine realitätsnahe Ausbildung möglich.
In der Brandsimulationsanlage können die Feuerwehrangehörigen ihre Fähigkeiten der Vorgehensweise im Innenangriff optimieren. Mit Hilfe dieser modernen Anlage ist eine realitätsnahe Ausbildung möglich.
Bild (16:9) 20 Von 29

In diesem Gebäude befindet sich ein Teil der Feuerwehrfahrzeuge für die praktische Ausbildung (Löschfahrzeuge, Umweltschutzfahrzeuge, Gerätewagen, ...).
In diesem Gebäude befindet sich ein Teil der Feuerwehrfahrzeuge für die praktische Ausbildung (Löschfahrzeuge, Umweltschutzfahrzeuge, Gerätewagen, ...).
Bild (16:9) 21 Von 29

In diesem Gebäude befindet sich die Betriebswerkstatt mit Schreinerei, Schlosserei und Waschhalle.
In diesem Gebäude befindet sich die Betriebswerkstatt mit Schreinerei, Schlosserei und Waschhalle.
Bild (16:9) 22 Von 29

Gebäude G mit Fahrzeughallen, Werkstätten, Lehrsälen, Fitnessraum und Übungshalle.
Gebäude G mit Fahrzeughallen, Werkstätten, Lehrsälen, Fitnessraum und Übungshalle.
Bild (16:9) 23 Von 29
Dachterrasse im Gebäude D1 mit herrlichem Ausblick über Kassel.
Dachterrasse im Gebäude D1 mit herrlichem Ausblick über Kassel.
Bild (16:9) 24 Von 29

In diesem Teil der Fahrzeughalle befinden sich zwei Drehleitern der neuesten Generation sowie Einsatzleitwagen und Mannschaftstransportfahrzeuge.
In diesem Teil der Fahrzeughalle befinden sich zwei Drehleitern der neuesten Generation sowie Einsatzleitwagen und Mannschaftstransportfahrzeuge.
Bild (16:9) 25 Von 29

Fahrzeughalle mit den Fahrzeugen für die technische Hilfeleistung.
Fahrzeughalle mit den Fahrzeugen für die technische Hilfeleistung.
Bild (16:9) 26 Von 29

Die Kranübungsanlage der HLFS.
Die Kranübungsanlage der HLFS.
Bild (16:9) 27 Von 29

Der Übungs- und Schlauchtrockenturm bietet neben der Möglichkeit Feuerwehrschläuche zu trocknen, vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Der Übungs- und Schlauchtrockenturm bietet neben der Möglichkeit Feuerwehrschläuche zu trocknen, vielfältige Übungsmöglichkeiten.
Bild (16:9) 28 Von 29

In der Übungshalle bestehen vielfältige Möglichkeiten witterungsunabhängig praktische Übungen durchzuführen. Außerdem befindet sich hier ein sehr gut ausgestatteter Fitnessbereich.
In der Übungshalle bestehen vielfältige Möglichkeiten witterungsunabhängig praktische Übungen durchzuführen. Außerdem befindet sich hier ein sehr gut ausgestatteter Fitnessbereich.