| Ende November 1934 | Vorlage der ersten Pläne zum Neubau der Schule |
| 3. Januar 1935 | Runderlass des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern stoppt weitere Entwicklung |
| 18. Oktober 1935 | Baubeginn der Provinzialfeuerwehrschule; Grundsteinlegung |
| 3. Dezember 1935 | Richtfest |
| 15. November 1936 | Einweihung der Provinzialfeuerwehrschule in der Sternbergstraße (40 Lehrgangsplätze) |
| Ende 1939 | Neuer Träger der Schule wird der Provinzialverband der Provinz Hessen-Nassau |
| 6. Januar 1948 | Erster Nachkriegslehrgang findet statt |
| 1. April 1949 | Neuer Träger der Feuerwehrschule wird das Land Hessen, die Schule dadurch zur „Landesfeuerwehrschule“ |
| 1951 | Erweiterung der Fahrzeughalle |
| 30. November 1961 | 25-jähriges Bestehen der Feuerwehrschule und Einweihung eines neuen Lehrsaaltraktes, einer Übungshalle und eines Brandübungshauses (43 Lehrgangsplätze) |
| 23. Februar 1973 | Wiederaufnahme des Lehrbetriebes nach dem Umbau (61 Lehrgangsplätze) |
| 1. Oktober 1975 | Übernahme des Jugendfeuerwehrausbildungszentrums in Marburg-Cappel als Außenstelle der Hessischen Landesfeuerwehrschule |
| 3. August 1977 | Grundstücksübereignung für den Neubau in Kassel |
| November 1977 | Erschließungsarbeiten beginnen |
| 13. Juli 1978 | Grundsteinlegung für den I. Bauabschnitt (Technischer Bereich) |
| 21. Februar 1980 | Richtfest für den I. Bauabschnitt |
| 1. November 1980 | Übernahme des I. Bauabschnittes (Technischer Bereich) |
| Januar 1982 | Beginn der Bauarbeiten am II. Bauabschnitt |
| 14. September 1983 | Grundsteinlegung für den III. Bauabschnitt (Unterkunftsgebäude, Hilfskrankenhaus) |
| 15. Dezember 1983 | Übernahme des II. Bauabschnittes |
| 20. – 24. Februar 1984 | Umzug (1. Teil) in die neue Landesfeuerwehrschule in die Heinrich-Schütz-Allee |
| 27. Februar 1984 | Wiederaufnahme des Lehrbetriebes am neuen Standort (90 Lehrgangsplätze) |
| 2. November 1984 | Richtfest für den III. Bauabschnitt |
| 15. – 17. Juli 1985 | Umzug in die neue Landesfeuerwehrschule (2. Teil, endgültige Räumung der alten Schule) |
| 12. August 1985 | Übernahme des III. Bauabschnittes (Unterkunftsgebäude) |
| 19. August 1985 | Aufnahme des Lehrbetriebes (120 Lehrgangsplätze) |
| 26. August 1986 | Übernahme der Maschinistenhalle |
| November 1986 | 50 Jahre Hessische Landesfeuerwehrschule |
| September 1987 | 50 Jahre Hessische Landesfeuerwehrschule - Feierlichkeiten - |
| 1. Januar 1995 | Übernahme der Katastrophenschutzschule Hessen in Geisenheim-Johannisberg als „Außenstelle Schloss Hansenberg“ (60 Lehrgangsplätze) |
| 5. Mai 1995 | Fertigstellung der Chemieräume und weiterer Lehrsäle in der Übungshalle in Kassel |
| 1. Oktober 1995 | Bezug der provisorischen Containerwohnanlage; Aufnahme des erweiterten Lehrbetriebes (180 Lehrgangsplätze) |
| 14. März 1996 | Übergabe der Brandsimulationsanlage (erste derartige Anlage an einer Feuerwehrschule in Deutschland) |
| 20. März 1996 | Öffentliche Ausschreibung zur Erweiterung der Hessischen Landesfeuerwehrschule (Ziel: zusätzliche 120 Lehrgangsplätze) |
| 3. Dezember 1996 | Erster Spatenstich für den Erweiterungsbau und damit offizieller Beginn der Bauarbeiten |
| 2. Oktober 1997 | Richtfest der Erweiterungsbaumaßnahme |
| 11. Oktober 1997 | Feierlichkeiten aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Jugendfeuerwehrausbildungszentrums |
| 15. Januar 1999 | Einweihung der Erweiterungsbauten |
| 18. Februar 2000 | Feierlichkeiten aus Anlass der Übergabe der Containerwohnanlage an die Stadt Izmit, der türkischen Partnerstadt der Stadt Kassel |
| 20. November 2000 | Einstellung des Lehrbetriebes an der Außenstelle Schloss Hansenberg in Geisenheim |
| 8. Januar 2004 | Inbetriebnahme der modernisierten Lehrleitstelle am Standort Kassel |
| 30. Juni 2006 | Inbetriebnahme des Ausweichsitzes des Krisenstabes der Hessischen Landesregierung am Standort Kassel |
| 16. September 2011 | 75-jähriges Jubiläum der HLFS |
| 12. September 2013 | Feier des Baubeginns der Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen des Unterkunftsgebäudes D4 am Standort Kassel |
| 13. Februar 2015 | Einweihungsfeier des Unterkunftsgebäudes D4 am Standort Kassel |
Unsere Geschichte