Veranstaltung Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge Der Teilnehmer kann das Hubrettungsfahrzeug bei unterschiedlichen Einsatzsituationen technisch bedienen (Funktion des Maschinisten) und einsatztaktisch sicher zum Einsatz bringen.
Veranstaltung Fortbildungsseminar für Maschinisten - Maschinelle Zugeinrichtung Der Teilnehmer kann die gängigen, auf dem Markt befindlichen, maschinellen Zugeinrichtungen, die in genormten Feuerwehrfahrzeugen verbaut sind, fachgerecht bedienen.
Veranstaltung Fortbildungsseminar "Vorbeugender Brandschutz“ Der Teilnehmer kennt die Änderungen und aktuellen Probleme aus dem Bereich des Vorbeugenden Brandschutzes.
Veranstaltung Lehrgang "Vorbeugender baulicher Brandschutz“ Der Teilnehmer kann eine Gefahrenverhütungsschau rechtssicher durchführen. Der Teilnehmer kennt weiterführende baurechtliche Anforderungen des Vorbeugenden Brandschutzes an baulichen Anlagen.
Veranstaltung Lehrgang Vorbeugender Brandschutz für Feuerwehrführungskräfte Der Teilnehmer kann einen Brandsicherheitsdienst rechtssicher anordnen, planen und durchführen. Der Teilnehmer kennt grundlegende Anforderungen des Vorbeugenden Brandschutzes an bauliche Anlagen.
Veranstaltung Fortbildung und Prüfung zum "Sachverständigen der Feuerwehr für den Vorbeugenden Brandschutz“ Fortbildung und Prüfung zum „Sachverständigen der Feuerwehr für den Vorbeugenden Brandschutz“ in Hessen.
Veranstaltung Seminar über die Nachrichtentechnik der Führungsunterstützungseinheiten Der Teilnehmer kann verschiedene TK-Anschlüsse unterscheiden. Er kann Verbindungen zu Führungsstellen aufbauen und diese betreiben. Der Aufbau einfacher Netzstrukturen ist ihm bekannt.
Veranstaltung Seminar für das Personal der IuK-Zentrale und des ELW 2 Der Teilnehmer kennt die Aufgaben einer Zentralen Leitstelle in Hessen.
Veranstaltung Seminar Informations- und Kommunikationswesen für Führungskräfte (S 6-Basisseminar) Der Teilnehmer kann in Führungseinheiten die Funktion S 6 bzw. S 3/S 6 wahrnehmen.
Veranstaltung Fortbildungsseminar für Einsatzbearbeiter - besondere Notruf- und Notfallsituationen Der Teilnehmer aktualisiert und vertieft im Erfahrungsaustausch, der Wiederholung und während der Ausbildung seine Kenntnisse und Fertigkeiten in den genannten Themenbereichen.